Digitales Rampenlicht für Münchens lauteste Gasse.
Yokocho Karaoke online erleben – Einmal singen, bitte!
Das Yokocho bringt das Lebensgefühl japanischer Gassen nach München – wir bringen es ins Web. Der Relaunch vereint reibungslose Buchungen, starke Technik und ein Design, das genau die Stimmung einfängt, für die die Bar im Werksviertel Mitte gefeiert wird.

Mitten im Münchner Werksviertel Mitte bringt die Yokocho Karaoke Bar das Flair japanischer Gassenkultur in die Stadt. In privaten Karaoke-Boxen feiern Freundesgruppen ausgelassene Nächte, begleitet von Licht, Sound und jeder Menge Spaß.
Damit das Erlebnis schon vor dem ersten Ton beginnt, hat uns Yokocho mit dem Relaunch der Website beauftragt. Ziel war eine Plattform, die Buchungen intuitiv ermöglicht, technisch zuverlässig läuft und die besondere Stimmung der Bar im digitalen Raum widerspiegelt. Dafür brauchte es ein solides Fundament, ein nutzerfreundliches Backend und ein Design, das Gefühle weckt.

Über Yokocho Karaoke
Das Yokocho ist eine Bar im Münchner Werksviertel Mitte und fest verankert in der lokalen Entertainment- und Nachtgastronomie. Der Name ist Programm: Inspiriert von den engen, lebhaften Gassen Tokios bietet Yokocho private Karaoke-Boxen, in denen Gruppen ungestört feiern können.
Das Konzept spricht Menschen an, die mehr als nur einen klassischen Barbesuch suchen. Ob für Geburtstage, Teamevents oder spontane Abende – das Yokocho Team schafft den Raum für individuelle Erlebnisse.
Diese Verbindung aus kulturellem Flair, emotionaler Inszenierung und digitalem Anspruch macht Yokocho Karaoke zu einem einzigartigen Kundenprojekt.
Herausforderung
Die bestehende Website von Yokocho Karaoke war in die Jahre gekommen – sowohl technisch als auch visuell. Lange Ladezeiten, ein überladenes Backend und fehleranfällige Prozesse machten es dem Team schwer, Inhalte zu pflegen oder Buchungen zuverlässig abzuwickeln.
Besonders kritisch: Das Buchungssystem war weder intuitiv noch stabil. Gäste mussten sich durch komplizierte Formulare klicken, während das Yokocho Team regelmäßig mit Ausfällen und Supportanfragen konfrontiert war. Auch das Anlegen neuer Angebote war zeitintensiv und erforderte manuelle Arbeitsschritte.
Hinzu kam, dass das Design der alten Website nicht mehr zur lebendigen, modernen Atmosphäre der Bar passte. Die digitale Präsenz blieb deutlich hinter dem realen Erlebnis zurück – und das sollte sich ändern.

Unsere Lösung für das Yokocho
Eine neue Website, die nicht nur funktioniert, sondern begeistert – das war unser Anspruch bei Yokocho Karaoke. Um das zu erreichen, haben wir Technik, Design und Usability auf eine gemeinsame Bühne gebracht.
Design, das mitsingt
Das neue visuelle Konzept fängt die besondere Stimmung der Bar ein: lebendig, bunt und ein bisschen wild. Farbwelt, Typografie und Bildsprache orientieren sich am Interior von Yokocho und transportieren das Erlebnis vom Raum auf den Screen. Basis war das Storefront-Theme, das wir mit einem maßgeschneiderten Child-Theme erweitert haben – flexibel, individuell und visuell on point.
Technik mit Taktgefühl
Hinter der Bühne sorgt ein solides Setup für den richtigen Rhythmus. WordPress, WooCommerce und das WC Bookings Plugin bilden das Fundament für eine stabile, skalierbare und wartungsfreundliche Plattform. Die Buchungslogik ist intuitiv, der Checkout flüssig – egal ob am Desktop oder mobil. Für das Yokocho Team bedeutet das: weniger Support, mehr Zeit für gute Stimmung.
Wirkung, die nachhallt
Der Relaunch brachte spürbare Verbesserungen. Die Ladezeiten wurden deutlich reduziert, die Pflege vereinfacht und die technische Basis fit für die Zukunft gemacht. Gäste buchen jetzt ohne Hürden, und der erste digitale Eindruck passt endlich zur echten Erfahrung vor Ort.

Ausblick & Learnings aus dem Yokocho Projekt
Mit dem Relaunch hat Yokocho Karaoke nicht nur eine neue Website bekommen, sondern eine digitale Grundlage für weiteres Wachstum. Die Plattform ist skalierbar aufgebaut und bereit für zukünftige Erweiterungen – etwa größere Karaoke-Boxen, neue Angebote oder zusätzliche Funktionen im Buchungsprozess.
Gleichzeitig hat das Projekt gezeigt, wie stark Technik und Emotion zusammenspielen müssen, um ein digitales Erlebnis wirklich überzeugend zu machen. Eine durchdachte Nutzerführung, klare Inhalte und ein Design, das Atmosphäre transportiert, sind kein Nice-to-have, sondern essenziell für digitale Markenbindung.
Unser Fazit: Wenn eine Website zum Erlebnis wird, dann ist der erste Klick der Auftakt zur Show.
Vielen Dank an das Team von Yokocho Karaoke für das Vertrauen, die Offenheit und die großartige Zusammenarbeit.